EUTB® (2023 - 2029)
Die Mitarbeiter in der Beratung bieten Unterstützung in vielen Lebenslagen, oft als erste Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe suchen. Die Beratung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter:
- Allgemeine soziale Beratung
- Bürgerservice
- EUTB ®
- Migration

Kriminalprävention und Täter-Opfer-Ausgleich im Jugendbereich im Landkreis Harz

Offene Kinder- und Jugendarbeit inklusiv gestalten
In dem über die Aktion Mensch geförderten Projekt werden in den Jugendfreizeiteinrichtungen inklusive Aktionen und Projekte für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung geplant und umgesetzt.
Heiße Küche inklusiv:
Kochen, Backen, Gemüseanbau und gemeinsames Essen
Farbenfrohe Vielfalt:
Kreativarbeiten mit Farben, Holz, Ton, Graffiti
Inklusives Theater:
Live Action Role Playing (LARP), Schattentheater
Actionbound inklusiv:
digitale Schatzsuche und Erkunden der Heimat
Durchführungszeitraum: 01.12.2020 bis 30.11.2025


Inklusive Medienarbeit und Digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung – Aktion Mensch 05/24 – 07/ 25
Das Projekt „Inklusive
Medienarbeit und digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung“ zielt darauf
ab, eine inklusive digitale Umgebung zu schaffen, die Menschen mit Behinderung
gleichermaßen einschließt. Durch einen Fokus auf Barrierefreiheit und soziale
Medienarbeit werden die Chancen der digitalen Welt für diese Zielgruppe
maximiert und Barrieren des Zugangs und der Nutzung abgebaut.

Patenschaftsprojekt - 2024/2025
Die geschlossenen Patenschaften (meist 1:1 Patenschaften) sind darauf
ausgerichtet, benachteiligte Menschen zu befähigen, ihr Leben selbstbestimmt zu
gestalten und ihr Potential zu entfalten. Inhalt und Form der Patenschaften richten
sich ganz individuell nach den Bedarfen Mentees.
Das Programm „Chancenpatenschaften“ wird gefördert vom Bundesministerium für
Familie, Senioren Frauen und Jugend und vom Bundesamt für zivilgesellschaftliche
Aufgaben administrativ betreut.
Das Sozialzentrum setzte das Patenschaftsprogramm im Auftrag des Paritätischen
Gesamtverbands um.


Bibliothek - KVHS 2025
Das Projekt „Förderung der bibliotheksmäßigen Versorgung der Bevölkerung im Landkreis Harz: Sicherung attraktiver und aktueller Medienbestände in den Bibliotheken und Vermittlung dieser durch eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit“ der Kreisbibliothek Harz unterstützt die Anschaffung von neuen Medien. Diese Maßnahme wird vom Land Sachsen-Anhalt gefördert.

Bibliothek - Schule 2025
Der Landesverband Sachsen–Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (DBV) unterstützt mit Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt die Zusammenarbeit der öffentlichen Bibliotheken mit Schulen. Es wurden Fördermittel für die Projektarbeit mit Schulen bewilligt, die der Umsetzung der Maßnahme „Stärkung digitaler Medienkompetenz“ dienen.
